Feldpartitur Schulung
Unser Schulungskonzept umfasst ein weites Spektrum vom Einzelvortrag auf einer Tagung über die Inhouse-Veranstaltung in Ihrer Einrichtung bis hin zum persönlichen Einzelconsulting vor Ort oder am Telefon. (hier) Flyer zur Information Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Workshops in Universitäten oder anderen Einrichtungen und kommen auch mit einem speziell an Ihren Bedarf angepassten individuellen Lehrkonzept zu Ihnen ins Haus.
Hier finden Sie unseren Veranstaltungskalender in chronologischer Reihenfolge.
Veranstaltungen Inhouse
Forschungs-Seminare und -Workshops
Besuchen Sie unsere Detailseiten, um mehr zu erfahren über Seminare zu
- Videotranskription und Videoanalyse
- Qualitativ Forschen: Interview und Gruppendiskussion
- Methodenseminar “Grounded Theory Methodology”
- “Wissen-Wissenschaft-Wissenschaftsbetrieb”: Praxisseminar zu Wissenschaftstheorie und – ethik
- “Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis”
- “Von der Forschungsidee zum Forschungsantrag” Praxisseminar Drittmittel
- Praxisseminar “Wissenschaftliches Schreiben”: erfolgreich recherchieren, zitieren, publizieren
- “Nie wieder Langeweile!”: Aktivierende Lehrmethoden für die Uni
oder zu unserem Workshopangebot
- Forschungswerkstätten
- Interpretationsgemeinschaften
- Videobasierte Präsentationsanalyse
- Videobasierte Mikroanalyse NONCKI
Alle Seminare werden in der Veranstaltungssprache deutsch und englisch angeboten. Hier finden Sie unseren Veranstaltungskalender in chronologischer Reihenfolge.
Forschungs-Werkstätten
Interpretationsgemeinschaften
“Interpretieren rockt einfach!” (Teilnehmende einer Interpretationsgemeinschaft 03/2013)
Wie unterschiedlich kann ein Video auf die Betrachtenden wirken, wieviele verschiedene Sichtweisen gibt es, wieviel kulturelles, soziologisches, inkorporiertes, implizites…. Wissen steckt in ein paar Sekunden Videomateial… Nicht mehr wie der ,Ochs vorm Berg’ (ebd) stehen angesichts eines fremden Kleidungscodes aus der Kulturszene oder einer filmästhetischen Darstellungsweise im Video – besser im ‘flüssigen Austausch einer Arbeitsgruppe’ (eda) zu neuen Sichtweisen, Interpretationen, Perspektiven gelangen – erfrischender geht’s einfach nicht! Infos gibt es hier.
Videobasiertes Präsentationstraining
Unterstützt durch die innovative Software Feldpartitur erhalten Sie die Möglichkeit, auf der Basis einer individuellen Videoaufzeichnung – etwa einer öffentlichen Rede, des Ausschnitts aus einer Gruppendiskussion u.v.a. – eine Feldpartitur-Mikroanalyse erstellen zu lassen.
Sie erhalten während der persönlichen Beratung das exemplarische Feintranskript einer kurzen Sequenz, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, wie unter einem “Mikroskop” Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.
Betrachten Sie einmal aus einer ungewohnten Perspektive in einem anonymen und vertraulichen Rahmen Ihre verbalen und nonverbalen Kommunikations-Gewohnheiten innerhalb der jeweiligen natürlichen Situation – und staunen Sie, was es alles zu entdecken gibt!
Wir notieren für Sie detailgetreu Ihre Aktivität, Ihr Sprechen, Ihre Gesten und Ihre Mimik, und geben Ihnen außerdem wertvolle Hinweise zur Reaktion Ihres Publikums, die Sie vermutlich noch nicht vorher bemerkt haben.
Der Vergleich mit anonymisierten Partitur-Daten zu anderen Personen gibt Ihnen konstruktive Hinweise auf mögliche Weiterentwicklungen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Einzelconsulting
Die Arbeit mit und am Video erfordert in vielen Fällen die persönliche Einzelberatung, die auf der einen Seite Ihren hohen Anforderungen hinsichtlich der komplexen Thematik gerecht wird, die auf der anderen Seite innerhalb eines (daten-)geschützten Rahmens sicher und vertraulich behandelt wird. Wir bieten in der Einzelberatung:
- Forschungsconsulting: Wir beraten Forschende in Kooperation mit einem wissenschaftlichen Beirat begleitend während der Qualifikationsarbeit (Promovend/innen, Habilitand/innen) rund um die Fragen der Forschungsfrage, der Forschungsmethode, des Feldzugangs, der Datenaufbereitung oder des Forschungsdesigns Ihrer Arbeit.
- Softwareberatung Feldpartitur: Sie sind Neukunde der Feldpartitur-Software? Gönnen Sie sich eine Einführung oder einen Einstiegsworkshop mit unserem geschulten Personal, um vom ersten Arbeitstag an effektiv mit der Software zu arbeiten.
- Computergestützte videobasierte Präsentations-Selbstanalyse für WissenschaftlerInnen: Auf der Basis Ihrer Videoaufzeichnung – etwa einer öffentlichen Rede, eines Ausschnitts aus einer Gruppendiskussion – erstellen wir für Sie die Mikroanalyse Ihres verbalen und nonverbalen Kommunikation innerhalb der jeweiligen Situation. Infos finden Sie hier.
- …
Wir beraten offline, per Telefon und per online-Webinar (Screensharing, Videokonferenz).
Kontakt: info@feldpartitur.de